Die Herstellung der Marseille-Seife 🧼
Es gibt nur noch eine Handvoll Seifenfabriken in Frankreich, die nach dem althergebrachten Herstellungsverfahren mit Kochen im Kessel authentische Seife aus Marseille herstellen. Ein Verfahren, bei dem die Zutaten mehrere Tage lang langsam gekocht werden. Für uns ist klar, dass eine industrielle Seife aus Marseille keine echte Seife ist!
Da die Marseille-Seife jedoch kein geschützter Name ist, können viele ihre Seife Marseille-Seife nennen, auch wenn sie nichts mit der Originalseife zu tun hat. Da das Auffinden einer echten Marseille-Seife heutzutage keine leichte Aufgabe ist, werden wir hier erklären, wie man eine echte Seife erkennt. Dazu müssen einige Kriterien erfüllt werden.
-
Hergestellt aus 72% Pflanzenöl 🌿
In der Rezeptur sind nur 3 Öle erlaubt: Olivenöl (Sodium Olivate), Kokosnussöl (Sodium Cocoate) und Palmöl (Sodium Palmate).
Am nachhaltigsten ist unserer Meinung nach das Olivenöl, da es direkt im Herstellungsgebiet der Seife zu finden ist. Unsere Produkte aus der Seife von Marseille im Geschäft werden aus reinem Olivenöl hergestellt und enthalten kein Palmöl. Palmöl ist eine echte ökologische Katastrophe, und seine Herstellung ist die größte Ursache für die Entwaldung.
Das wichtigste Kriterium, um eine echte Seife aus Marseille zu erkennen:
Prüfen Sie die Zusammensetzung! Sie sollen nur 5 Inhaltsstoffe finden,
nämlich: pflanzliche Öle, Wasser, Glyzerin, Natriumchlorid und Natriumhydroxid.
Es gibt natürlich keine Farbstoffe, kein Parfüm und kein Konservierungsmittel. Das bedeutet, dass eine violette Seife mit Lavendelduft keine echte Marseille-Seife sein kann!
- Traditionelle Zubereitung im Kessel
Hierbei handelt es sich um ein Herstellungsverfahren, bei dem die Zutaten mehrere Tage lang langsam in einem Kessel gekocht werden. Durch das langsame Kochen entsteht eine feste Masse und eine Vermischung der Öle kann garantiert werden. Die Seife wird dann mehrere Tage lang bei einer Temperatur von etwa 120 Grad gekocht.
Nach dem Kochen und Waschen trocknet die noch warme Seife, bevor sie personalisiert und verpackt wird. Häufig werden mehrere Wäschen durchgeführt. Im Vergleich zu anderen Seifen auf dem Markt ist dies ein relativ komplexer Produktionsprozess. Dennoch wird die Tradition bewahrt, und die Nachhaltigkeit und hohe Qualität der Seife steht im Vordergrund des gesamten Prozesses.